(zum Öffnen auf den roten Link klicken)
26.09. - Neue Mitglieder stellen sich vor
26.09. - Kurzprotokoll der Vorstandssitzung vom 25.09.2023
25.09. - Bilder im Fotoalbum
29.08. - Trainingslager Jugendgruppe
Treff: 10:30 Uhr am Bootshaus
Anmeldeschluss ist Mi. 04.10.2023
Die Kurzprotokolle der Vorstandssitzungen vom 25.09.2023 und 31.07.2023 sind ab sofort online (zu finden unter "Die Mannschaft -> Kommandobrücke").
Treff: 08:00 Uhr am Bootshaus
Start in Raguhn gegen 10:00 Uhr
Vom 18.08. bis 20.08.2023 kampierte unsere Kanujugend am Bootshaus und genoss herrliches Sommerwetter. Es sollte ein sportliches Spaßwochenende werden, denn wir hatten ein Paket der Kanujugend-Baden Württemberg erhalten, um an den dezentralen Kanuschülerspielen teilzunehmen.
Es gab Aufgaben an Land und auf dem Wasser zu bewältigen. --> Weiterlesen
- Das Verladen der Boote: am Freitag 08.09.2023 gegen 17:00 Uhr
- Start: Am 09.09.2023 um 08:00 Uhr vom Bootshaus nach Zeuthen
ÜBERRASCHUNG! Zum Jugendtraining kam Herr Andreas Lohpens mit Geschenken vorbei. Was es mit den vorgezogenen Weihnachtsgeschenken auf sich hat, erklärt Thomas Berger --> Weiterlesen
Wer eine Woche Ruhe sucht von Arbeitsstress, Haushaltspflichten, Ehefrau/Ehemann oder einer Kombination dieser Faktoren und gleichzeitig aktives Kanuwandern praktizieren möchte, ist im mecklenburgischen Seengebiet rund um Mirow, Canow und Wustrow bestens aufgehoben. --> Weiterlesen
Beginn: 18:00 Uhr
Alle sind herzlich eingeladen!
Der 9. Juni 2023 war ein schöner und sonniger Tag, um eine Jugendtour anzutreten. Die Autos wurden gepackt und der Bootsanhänger wurde verladen. Mit Sack und Pack ging es los nach Berlin.--> Weiterlesen
Ein dreifach Hoch! Hoch! Hoch! auf unsere Mannschaft, die beim traditionsreichen Kutterrudern am vergangenen Samstag einen hervorragenden 2. Platz belegte. Ein Dankeschön für die Teilnahme den Aktiven und für die moralische Unterstützung den Fans.
Das Kurzprotokoll der Vorstandssitzung vom 16.05.2023 ist ab sofort online (zu finden unter "Die Mannschaft -> Kommandobrücke").
Am letzten Samstag war es nach einigen Jahren Unterbrechung wieder einmal so weit, dass wir für Gäste eine geführte Paddeltour angeboten haben ... --> Weiterlesen
Treff: 10:00 Uhr am Bootshaus
Die bereits mehrjährige Tradition der Berg- und Talfahrt brachte uns dieses Jahr an die „hellen Strande“ der Saale, welche jedoch spätestens seit der Regulierung des Flusses mittels Staustufen nur noch in Liedern besungen werden. Nichtsdestotrotz schafft der Fluss ... --> Weiterlesen-->
Die Aktion des MDR ging durch alle Medien und wurde auch von uns aktiv unterstützt. Wir erinnern nur an die Teilnahme beim MDR-Imagefilm und die Beteiligung am Sandsackstaffellauf sowie dem Spendenlauf im Sportforum, zum Einwerben der Mittel für die Gestaltung des Feuerwehr-/ Wasserwehrübungsplatzes.
Ein großes Lob an dieser Stelle geht auch an die Sportfreunde, die beim letzten Abschnitt des Frühlingserwachens, der eigentlichen Gestaltung des Übungsgeländes tatkräftig Hand mit anlegten.
Nun bleibt nur noch, zahlreich für unsere Stadt abzustimmen, damit wir im Wettbewerb mit den anderen zwei Gemeinden die Nase vorn haben werden.
Wird zum Anpaddeln gerufen im April, steht Anbaden eigentlich nicht auf dem Programm. Das Wasser ist einfach noch zu kalt. Diejenigen Pechvögel, welche dennoch kenterten und ein unfreiwilliges Bad nahmen, verdienen unser Mitgefühl; nicht Spott. Trotzdem nahmen sie es mit Humor und die Truppe kümmerte sich beindruckend um die Betroffenen. Blendet man das Malheur einmal aus, hatten alle Sportfreunde bei schönstem Wetter ein tolles Auftakterlebnis. Die Stimmung stimmte, das Essen schmeckte und der Paddelspaß war unübersehbar. Seine Eindrücke vom Anpaddeln schildert aus der Perspektive eines Neulings unser Christian.
Ab Naumann's Schuppen
Die Route: Auf der Saale ca. 2x11 km (Rothenburg-Wettin-Rothenburg)
Treff: 9:00 Uhr am Bootshaus
Anmeldeschluss: 26.04.2023
Von Bäumen kann man nicht genug haben, wie wir schon im Harz vor zwei Wochen schmerzlich erkennen konnten. Auch der Auenwald bedarf unserer Pflege und Aufmerksamkeit. So folgten wir Kanuten gerne dem Aufruf zur Pflege und Erweiterung des Schulwaldes in Aken. Die Aktion hat Philipp in Wort und Bild begleitet.
Das Kurzprotokoll der Vorstandssitzung vom 28.03.2023 ist ab sofort online (zu finden unter "Die Mannschaft -> Kommandobrücke").
Treffpunkt: am Bootshaus um 10:00 Uhr
Ziel: Gasthaus „Zum Biber“ in Steckby
Ab 18:00 Uhr - Traditionsfeuer am Bootshaus
Eigentlich sind Wasser-Wanderer im Tal zu finden; dort, wo sich Flüsse und Seen befinden. Gestern jedoch zog es uns Kanuten auf die Gipfel des Harzes zu einer Bergwanderung rund um das Ilsetal. Die Stimmung war wie immer aufgekratzt erwartungsvoll und der Zuspruch rege. Seine Eindrücke und Erlebnisse von der Veranstaltung schildert uns Mathias.
Start der Wanderung in Ilsenburg: 10:30 Uhr.
Treff: 09:00 Uhr am Bootshaus
oder
Selbstanreise nach Ilsenburg.
Das Kurzprotokoll der Vorstandssitzung vom 28.02.2023 ist ab sofort online (zu finden unter "Die Mannschaft -> Kommandobrücke").
Zahlreiche Sportfreunde nutzten am vergangenen Samstag die Möglichkeit zum Tischtennisspielen im Berliner Hof. Platten und Kellen waren reichlich vorhanden dank des Tischtennisvereins des TSV Aken. Ob Ballduelle oder freundliches Hin- und Her, entscheidend war der Spass am Spiel und die Freude an der Bewegung. Eindrücke von der Veranstaltung vermitteln der Bericht von Toni und die Bilder im Fotoalbum.
Das Kurzprotokoll der Vorstandssitzung vom 10.01.2023 ist ab sofort online (zu finden unter "Die Mannschaft -> Kommandobrücke").
Treffen um 15:00 Uhr
Das Förderprogramm wird zum 20. Februar 2023 beendet. Bis dahin kann wie gewohnt über AmazonSmile eingekauft werden.
Die Übersicht der von unseren Mitgliedern und Sympatisanten generierten und dem Club von Amazon.de überwiesenen Geldbeträge findet man unter Sandbank.
Die Redaktion.
Wir wünschen alles unseren Lesern einen guten Rutsch und ein frohes Neues Jahr 2023! Wir bedanken uns bei allen aufmerksamen Besuchern und insbesondere bei allen "Schreiberlingen", die mit kleinen und grossen Beiträgen, Berichten, Gedichten, Bildern und Kommentaren unsere Webseite lebendig, aktuell und unterhaltsam gestalteten. Schauen wir optimistisch in die Zukunft auf ein neues Jahr voller Herausforderungen, entspannter Ausfahrten und fröhlicher Ereignisse.
Bleibt gesund und neugierig!
Alles Gute, die Redaktion
* Das Logbuch ist Tagebuch und Pinnwand zugleich. Hier werden neue Beiträge angekündigt und wichtige Informationen und Termine bekannt gegeben. Es empfiehlt sich also beim Besuch der Website, immer erst einmal einen Blick ins Logbuch zu werfen. Ein Logbuch ersetzt zwar keinen Mittwoch-Stammtisch, kann aber andere Sportfreunde auf aktuelle Termine oder Änderungen hinweisen sowie Gedächtnislücken wieder schließen.