Gefällt👍 3 Aus Prag erreichen uns Grüße von Josef, einem Sommergast - dazu eine kleine Geschichte, geschehen am 12. Juli letzten Jahres. Und sie beginnt so... Ich, mit dem Kajak "Hecht" am 12. Juli "stromauf" gestartet, sehe oberhalb der Fähre schon von weitem einen Canadier. Wir begegnen uns kurz vor dem Steutzer Anger beim Elbe km 273,4. Das Boot "Elli" ist farb- und baugleich unserem C2, dem "Hermes", meinem sonstigen Stammboot. Als passionierter Canadier-Fahrer war ich schon aus der...
von Mathias Döbbert Steht im Oktober das Abpaddeln an, ist die bange Frage nach dem Wetter nicht unberechtigt. Seit Tagen hatte es gegossen und die Prognosen für die Veranstaltung an diesen Sonnabend Vormittag, den 17.10., schwankten zwischen vielleicht möglich und nahezu ausgeschlossen. Ein dunkler Wolkenteppich empfing am Bootshaus die Optimisten und kurzzeitiger Nieselregen ließ düstere Vorahnungen keimen.
von Mathias Döbbert Die Fahrt auf Leipzigs Wasserstraßen ist ein Juwel im Sportkalender unseres Vereins. Am Stadthafen in Leipzig angekommen waren die Boote in Null Komma nix entladen. Kurze Einweisung, und schon tauchten wir ein in die Leipziger Wasserwelten der Weißen Elster.
von Mathias Döbbert Tag 5: Thiessow – Zudar Nach der Spazierfahrt von gestern war ich ziemlich sicher, dass nun das Gröbste überwunden sein würde. Entsprechend optimistisch nähere ich mich der Anhöhe von Klein Zicker. Das Dörfchen wirkt noch ganz verschlafen; um 8 Uhr früh – wen wundert's? Danach ist offenes Wasser angesagt; zwei Kilometer lang bis Mönchgut. Noch scheint der Rügensche Bodden zu schlafen. Als ich die gelben Steilufer von Mönchgut erreiche, ist der schlafende Riese...
von Mathias Döbbert Tag 3: Dranske – Schaabe Der Himmel hatte ein Einsehen. Ein sehr netter junger Mann an der Rezeption prüfte für mich den Wetterbericht. Kein Sturm in Sicht. Ich konnte die Umfahrung der Nordspitze von Rügen wagen. Das obligatorische Frühstück musste ich im Stehen einnehmen, denn auf Caravan-Campingplätzen gibt es keinen Bedarf mehr für rustikale Tischgruppen und Bänke.
von Mathias Döbbert Am Freitagabend, den 26. Juni, trudelte ich bei der Verwandtschaft in Stralsund, OT Devin, mit Faltboot im Kofferraum und gefühlten 50 kg Gepäck ein. Die spontane Grillparty kam mir sehr gelegen, denn in meinem Packsack schlummerten für die nächsten Tage nur Tütensuppen und einige Kekse. Also tankte ich noch einmal Energy und Motivation und fieberte dem Start am nächsten Morgen entgegen.
von Reiner Liebmann Der Große Pälitzsee - Teil 1 In der Grenzregion des Landes Brandenburg zu Mecklenburg-Vorpommern liegt das schöne Wassersportrevier des Kleinen und Großen Pälitzsees zu Fuße der unscheinbaren Besiedlung Pälitzhof.
von Mathias Döbbert Zu Pfingsten gab es kein halten mehr. Von der Quarantäne-Leine gelassen schwärmten wir aus in alle Himmelsrichtungen, immer das Faltboot im Gepäck oder den Bootswagen im Schlepptau. Und so bot sich zu Pfingsten allen Aktiven ein buntes Programm an Erlebnissen und Eindrücken, die vermutlich noch lange nachwirken werden.
von Mathias Döbbert Auf Himmelfahrt freue ich mich jedes Jahr besonders. Die Vereinsausfahrt von Roßlau nach Aken mit einem Imbiss-Stopp in Brambach verspricht immer ausgelassene Fröhlichkeit, Spaß und Bewegung auf dem Wasser und an Land entlang der Elbe. Die Senioren lassen gewöhnlich erstmals den Mannschaftsrenner "Stadt Aken" zu Wasser nach einem halben Jahr Winterpause und auch ich nutze an diesem Tag gewöhnlich den närrischen Freiraum, um mich in Trappermanier im Indianerkanu "Maja"...