Kurzprotokoll der Vorstandssitzung vom 16.05.2023
Teilnehmer: Thomas, Martin, Ralf, Philipp, Jens
Besprochene Themen:
- Stand der Bootsreparaturen
- „Athene“ ist repariert zurück bei uns
- Reparatur weiterer Einer wäre unter Berücksichtigung von Alter und Wert unverhältnismäßig teuer, daher Verzicht auf Reparatur
- Sanierung / Erweiterung Bootshaus
- Stadtrat erteilte einstimmig Auftrag an Stadtverwaltung zur „Bestandsaufnahme“ (Ermittlung notwendiger Arbeiten und Kosten)
Rückblick
- Sandsacklauf für „Frühlingserwachen“ (19.03.2023)
- ca. 20 aktive Läufer der Kanuten auf Deich und auf Sportplatz
- Anpaddeln des LKV Coswig – Dessau bzw. Aken (01.04.2023)
- 11 Teilnehmer
- gutes Wetter
- Verpflegung in Roßlau
- Anpaddeln nach Steckby und zurück (07.04.2023)
- 31 Teilnehmer
- 7 Paddler kenterten (hoher Wasserstand!)
- Mittagessen in Steckby
- Traditionsfeuer am Bootshaus (07.04.2023)
- viele Gäste
- individuelles Grillen
- „Frühlingserwachen“ bei der Feuerwehr (22.04.2023)
- ca. 20 Kanuten unterstützten bei diversen Aufgaben
- Berg- und Talfahrt auf der Saale (29.04.2023)
- Strecke von Rothenburg nach Wettin und zurück
- 13 Teilnehmer
- kühles Wetter
- Imbiss in Wettin
- Geführte Wanderfahrt mit Gästen von Roßlau nach Aken (13.05.2023)
- 9 Gäste und 3 Vereinsmitglieder als Begleitung (Thomas B., Thomas J., Toni O.)
- gutes Wetter mit Rückenwind
- Imbiss bei Rückkehr am Bootshaus
- Fahrradtour
- abgesagt mangels Interesse
Ausblick
- Jugendfahrt nach Berlin (09.06.-11.06.2023)
- Vorbesichtigung durch Thomas, Philipp und Peter
- geeignetes Objekt in Spandau wurde gefunden
- Vorabsprachen wurden geführt
- Finanzen des Vereines
- Termin der nächsten Vorstandssitzung: 27.06.2023
gez. Trebes/Schriftführer
Kurzprotokoll der Vorstandssitzung vom 28.03.2023
Teilnehmer: Thomas, Martin, Ralf, Philipp, Jens
Besprochene Themen:
- Ausrüstervertrag mit Firma „Craft“
- mit Unterzeichnung günstigere Konditionen beim Kauf von Sportbekleidung
- im Gegenzug Logo auf Website und ggf. Banner bei öffentlichen Veranstaltungen
- Vertrag soll unterzeichnet werden
- neuer Grill
- hochwertige Edelstahlanfertigung durch Thomas Hedderich gesponsert
- Dankeschön folgt
- Überlassung des Vereinsraumes für private Zwecke
- Hinweis aus JHV
- Checkliste soll erstellt und künftig genutzt werden
- Flüssiggasheizung
- Tank ist leer, daher Heizung ohne Funktion
- in Erwartung günstigerer Konditionen Betankung ca. Mitte des Jahres geplant
- Betriebskosten „Berliner Hof“
- Rechnung der Stadtverwaltung für 2022 bezahlt
- Sanierung und Erweiterung Bootshaus
- Vor-Ort-Termin am Bootshaus unmittelbar vor der Vorstandssitzung mit Vertretern der Fraktionen (E. Zake, O. Reinke, S. Reinicke, B. Diedering), F. Stefaniak, R. Lehmann und komplettem Vorstand unseres Vereines
- kurze Beschreibung des geplanten Vorhabens und der Historie des Bootshauses durch T. Berger und R. Lehmann
- Begehung der Räumlichkeiten beider Vereine zur Darstellung des bestehenden Sanierungsbedarfes (Sanitär, Elektrik, Dach, etc.)
- kurze Erörterung der weiteren Vorgehensweise
- grundsätzlich fraktions- bzw. parteiübergreifende Zusicherung der Unterstützung
- kurzfristige Einbringung der Thematik in nächste Ausschusssitzung geplant
- Umsetzung des Vorhabens, eventuell auch teilweise, nur mittelfristig denkbar
Rückblick
- Harzwanderung ab Ilsenburg (25.03.2023)
- große Resonanz mit 29 Teilnehmern
- Wetter positiv im Vergleich zur Prognose
- sehr schöne, in Teilen anspruchsvolle Strecke (14 km)
- leckere Einkehr in der „Plessenburg“
- gute Planung durch Ralf (Dankeschön!)
- Jahreshauptversammlung (26.03.2023)
- 35 Teilnehmer
- siehe separates Protokoll zur Veranstaltung
Ausblick
- Anpaddeln des LKV Coswig – Dessau (01.04.2023)
- Treff 9:00 Uhr am Bootshaus
- Anmeldung erfolgte beim Veranstalter
- Weiterfahrt bis Aken per Boot geplant
- voraussichtlich 2 Kleinbusse und 1 PKW als Taxi
- Anpaddeln nach Steckby und zurück (07.04.2023)
- Treff 10:00 Uhr am Bootshaus
- Listen auf der Website und im Bootshaus
- Mittagessen 12:00 Uhr beim „Biber“, bitte vorab Essenswunsch angeben
- Traditionsfeuer am Bootshaus (07.04.2023)
- ab 18:00 Uhr am Bootshaus
- Anmeldung des Feuers erfolgt
- individuelle Verpflegung mitbringen, Grill kann genutzt werden
- Berg- und Talfahrt auf der Saale (29.04.2023)
- Strecke von Rothenburg nach Wettin (Mittagspause und zurück
- insgesamt ca. 22 km
- Listen auf der Website und im Bootshaus folgen
- Finanzen des Vereines
- Termin der nächsten Vorstandssitzung: 16.05.2023
gez. Trebes/Schriftführer
*Fotos: Christian Zenker*
Kurzprotokoll der Vorstandssitzung vom 28.02.2023
Teilnehmer: Thomas, Martin, Ralf, Philipp, Jens
Besprochene Themen:
- Stromversorgung der Camper
- Zähler sind für aktuelle Camper und 1x zusätzlich eingebaut
- Prinzip: vollständige Weitergabe der anteiligen Stromkosten
- Baumpflanzungen und Baumschnitt auf Bootshausgelände
- aktuelle Markierungen sind unverbindlich, Lage kann verändert werden
- Beachtung der beabsichtigten späteren Schutzfunktion der Bäume
- Baumrückschnitt ist weiterhin offen, aufgrund des Aufwandes ist die Einbeziehung des Ausschusses erforderlich, Umsetzung frühestens im Herbst möglich
- Veränderungen im Bootshaus
- Dartscheibe wurde gekauft und angebracht (Danke an Thomas!)
- neue Pflasterspender in Bootshalle und Vereinsraum
- Förderanträge 2023
- Abstimmung über Inhalte (u.a. Spritzdecken, Jacken für Übungsleiter)
- Sanierung und Erweiterung Bootshaus
- Austausch zum aktuellen Stand
- gemeinsame Aufstellung mit Ruderclub zu erforderlichen Sanierungsmaßnahmen und Erweiterungswünschen am Objekt
- grundsätzlich positive Einschätzung der Stadtverwaltung
- nächster Schritt: Einbeziehung des Stadtrates im Rahmen eines beabsichtigten Vor-Ort-Termins
- Frage der Finanzierbarkeit bleibt größtes Problem, mittelfristige Realisierung angestrebt
Rückblick
- Spielenachmittag im Bootshaus (28.01.2023)
- ca. 8 Erwachsene und 8 Jugendliche nahmen teil
- Brettspiele wurden genutzt
- gemeinsames Essen
- Tischtennis im Berliner Hof (04.02.2023)
- kleine Beteiligung über alle Altersgruppen
- Materialien vom TSV (Danke an Michael Röhlig!)
- Bowlingabend in Elsnigk (23.02.2023)
- ca. 30 Teilnehmer
- erheblich größere Nachfrage, daher im nächsten Jahr eventuell 2 Termine!
- gemeinsames Schnitzelessen
Ausblick
- Baumpflanzaktion am Schulwald (04.03.2023)
- Mithilfe beim Setzen der Zäune gewünscht
- benötigte Hilfsmittel möglichst mitbringen
- Handwerks- und Vereinsmesse in der Marienkirche (05.03.2023)
- eigener Vereinsstand der Kanuten
- 8:00 Uhr (Aufbau) bis 18:00 Uhr
- 2 Boote werden präsentiert
- unter Beteiligung des MDR
- MDR am Bootshaus (07.03.2023)
- gemeinsame Aktion mit Ruderern
- kleine Beteiligung genügt (4 Mitglieder)
- Sandsacklauf (19.03.2023)
- Beteiligung des Kanuclubs erbeten
- Laufen für Sponsorengeld zum Bau des Wasserwehr-Übungsdeiches
- Aufruf erfolgt über die bekannten Kanäle
- MDR-Frühlingserwachen (22.04.2023)
- Umsetzung der Baumaßnahme zum Übungsdeich
- Unterstützung durch Mitglieder des Kanuclubs wünschenswert
- Aufruf erfolgt
- Harzwanderung ab Ilsenburg (25.03.2023)
- Treffpunkt 9:00 Uhr am Bootshaus
- ca. 14 km Strecke
- unterwegs Einkehr in SB-Gaststätte
- Anfrage an Taxi-Franke
- Jahreshauptversammlung (26.03.2023)
- Einladung wurde auf Website veröffentlicht
- Teilnahme interessierter Mitglieder erbeten
- Finanzen des Vereines
- Termin der nächsten Vorstandssitzung: 28.03.2023
gez. Trebes/Schriftführer
Kurzprotokoll der Vorstandssitzung vom 10.01.2023
Teilnehmer: Thomas, Martin, Ralf, Philipp, Jens
Besprochene Themen:
- Ausstattung des Vereinsraumes
- einheitliche LEDs wurden eingebaut
- Vorschlag zum Anbringen einer Dartscheibe
- Ausstattung der Übungsleiter
- Wunsch nach Trainingsjacken (lang)
- ggf. Realisierung im Rahmen der Förderung (z.B. durch KSB)
- Jahreshauptversammlung
- Einladung per E-Mail bei Vorliegen einer entsprechenden Adresse
- Erstellung neuer Sportkalender
Rückblick
- Vorgespräch zum angestrebten Anbau (23.11.2022)
- Teilnehmer Frau Schrör mit Student, Herr Schwab, Thomas, Philipp, Jens
- Abstimmung zum weiteren Vorgehen
- grundsätzlich Befürwortung des Projektes durch die der Stadtverwaltung, aktuell aber schwierige finanzielle Rahmenbedingungen, ggf. Planung für 2024
- Idee eines Vor-Ort-Termins mit späteren Entscheidungsträgern
- Filmabend im Bootshaus (25.11.2022)
- ca. 30 Teilnehmer
- Film: „Feuer unter Deck“ mit Manfred Krug
- Gulaschsuppe von Jürgen und „Beikoch“ Thommy – Danke!
- vor nächster Veranstaltung Test der Lautsprecher
- Jahresausklang der aktiven Übungsleiter (03.12.2022)
- 8 Übungsleiter nahmen teil
- gemeinsames Abendessen in Dessau
- Jugendweihnachtsfeier im Bootshaus (09.12.2022)
- kleinere Beteiligung
- selbstgebackene Pizza – Danke an Andrea Jährling!
- Weihnachtsfeier im Bootshaus (10.12.2022)
- ca. 35 Teilnehmer
- gemeinsames vorweihnachtliches Grillen
- Fischessen (28.12.2022)
- 60 Forellen wurden geholt bzw. gegessen
- Organisation durch Ralf – Danke!
- Silvesterlauf (31.12.2022)
- ca. 20 Teilnehmer
- gemütlicher Jahresausklang am Bürgersee
Ausblick
- Verbandsausschusssitzung in Barby (11.03.2023)
- Einladung erhalten
- Teilnahme wird noch abgestimmt
- alle weiteren Termine siehe neuer Sportkalender
- Finanzen des Vereines
- Termin der nächsten Vorstandssitzung: 28.02.2023
gez. Trebes/Schriftführer
Kurzprotokoll der Vorstandssitzung vom 22.11.2022
Teilnehmer: Thomas, Martin, Ralf, Philipp, Jens
Besprochene Themen:
- Vereinsraum soll einheitlich mit LEDs ausgestattet werden
- Rückblick
- Abpaddeln nach Steckby (08.10.2022)
- 32 Teilnehmer
- Mittagessen beim „Biber“ sehr gut
- Einbau des FI-Schalters (24.10.2022)
- beteiligt waren Denis, Thomas B. und Florian
- Abbau der Sitzgruppe (28.10.2022)
- durchgeführt von unseren tüchtigen Senioren
- Arbeitseinsatz (29.10.2022)
- 16 Teilnehmer
- Arbeiten an der Steghalterung, Reinigung von Dach und Dachrinne, Laubberäumung,
Reinigung der Terrasse, Spalten von Holz und Lagerung unter der Treppe
- Eisfahrt nach Ronney (12.11.2022)
- 12 Teilnehmer
- Essen beim „Fährmann“ in Ronney super
- Vortrag mit Fotos zur Donau-Tour von Martin und Mathias (19.11.2022)
- 25 Teilnehmer
- sehr interessante und ausführliche Schilderung der Tour
- Ausblick
- Vorgespräch zum angestrebten Anbau (23.11.2022)
- Treffen 16:00 Uhr im Ratssaal
- Teilnehmer Frau Schrör, Herr Schwab, Thomas, Philipp, Jens
- Filmabend im Bootshaus (25.11.2022)
- Beginn 18:00 Uhr
- Film: „Feuer unter Deck“ mit Manfred Krug
- Gulaschsuppe von Jürgen
- Jahresausklang der aktiven Übungsleiter (03.12.2022)
- Jugendweihnachtsfeier im Bootshaus (09.12.2022)
- Weihnachtsfeier im Bootshaus (10.12.2022)
- Beginn 18:00 Uhr
- gemeinsames Grillen (individuelle Beilagen sind mitzubringen)
- Finanzen des Vereins
- Termin der nächsten Vorstandssitzung: 10.01.2023
- Finanzen des Vereins
- Termin der nächsten Vorstandssitzung: 04.10.2022 (Bootshaus)
gez. Trebes/Schriftführer
Kurzprotokoll der Vorstandssitzung vom 30.08.2022
Teilnehmer: Thomas, Martin, Ralf, Jens
Besprochene Themen:
- Bootshauserweiterung
- Kostenschätzung der Architektin liegt vor
- Umsetzung aufgrund des Eigenanteils derzeit nicht realisierbar
- Verwendungsnachweise für Förderungen
- Nachweis für KSB wurde erbracht
- Nachweis für Stadt Aken noch offen, wird in Kürze erledigt
- Thema „Bäume auf dem Bootshausgelände“
- zur Klärung findet Bauausschuss am 06.09.2022 im Bootshaus statt
- Vertreter des Vereins nehmen als Gäste teil (Thomas, Martin, Philipp)
- Rückblick
- Sommerfest (23.07.2022)
- ca. 70 Gäste
- kein Feuer möglich wegen Waldbrandgefahr, deshalb zusätzliche Kosten für Bäcker
- Dank an Hubert und Thomas für ihren Einsatz bei der Beschaffung des Schweines
- Stadtfest (18.-21.08.2022)
- ca. 30 Teilnehmer beim Umzug
- Unterstützung von Stahl Aken beim Fahrrad-Wettbewerb entsprechend Absprache
- Ausblick
- Leipzig-Fahrt (10.09.2022)
- Liste ab sofort im Bootshaus und auf der Website
- ggf. Ausleihe Bus in Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl
- Muldefahrt (25.09.2022)
- Liste ab sofort im Bootshaus und auf der Website
- Durchführung in Abhängigkeit vom Wasserstand
- Wassersportlerparty (17.09.2022)
- Kartenverkauf läuft (Verantwortlicher: Philipp)
- Absprache zu Preisen für die Tombola
- Musik analog Vorjahr (DJ Hoby)
- Finanzen des Vereins
- Termin der nächsten Vorstandssitzung: 04.10.2022 (Bootshaus)
gez. Trebes/Schriftführer
Kurzprotokoll der Vorstandssitzung vom 28.06.2022
Teilnehmer: Thomas, Martin, Ralf, Philipp, Jens
Besprochene Themen:
- Trainingslager der Jugend
- Terminverschiebung wegen Stadtfest
- neuer Termin wird noch bekannt gegeben
- Rückblick
- Himmelfahrtstour Roßlau – Aken (26.05.2022)
- 24 Teilnehmer
- Fiasko bei der Bewirtung in Brambach
- Elbe-Elster-Fahrt (28.05.2022)
- 5 geplante Teilnehmer
- Absage der Veranstaltung wegen zu starkem Wind
- David und Denis paddelten individuell zurück nach Aken
- Pfingstfahrt nach Plaue (03.06.-06.06.2022)
- 25 Teilnehmer
- alle Bungalows wurden belegt
- super Wetter
- Jugendfahrt Leipzig (10.06.-12.06.2022)
- 18 Teilnehmer inkl. Übungsleiter
- intensive Nutzung der Bootsrutsche
- Fahrt zum Cospudener See inkl. Baden
- Kutterrudern (18.06.2022)
- Team der Kanuten trat vollständig an (6. Platz)
- weiterhin Unterstützung in einem Mixed-Team (4. Platz)
- nur 2 Kutter im Einsatz
- Dankeschön-Veranstaltung des Landrates für Ehrenamt (24.06.2022)
- Thomas nahm teil als Vertreter des Kanuclubs
- Ausblick
- Sommerfest (23.07.2022)
- Schwein ist organisiert – Waldbrandstufe beachten!
- Grill ist optional im Einsatz
- Bier, Wasser, Cola u.ä. wird angeboten
- kleines alkoholisches Sortiment vorrätig, individuelle Wünsche selbst mitbringen
- Marko macht Musik, dazwischen Live-Einlage
- Arbeitseinsätze am 23. und 24.07.2022 erforderlich
- Jugendfahrt Elster-Aken (noch nicht terminiert)
- Finanzen des Vereins
- Termin der nächsten Vorstandssitzung: 30.08.2022 (Bootshaus)
gez. Trebes/Schriftführer
Kurzprotokoll der Vorstandssitzung vom 17.05.2022
Teilnehmer: Thomas, Martin, Ralf, Jens
Besprochene Themen:
- Informationen zum perspektivisch geplanten Anbau
- Termin der Stadt für Gespräch zu eventuellen Fördermöglichkeiten: 29.06.2022
- Thomas und Philipp nehmen Termin wahr
- Anpassung von Vorstand und Satzung
- Unterlagen liegen zur Vorprüfung bei der Notarin
- nach Sichtung Termin zur Umsetzung
- Stromanschlüsse für Camper bzw. Gäste
- Anschlüsse sind fertiggestellt
- Kostenaufteilung erfolgte
- Beteiligung am Stadtfest
- Fahrradwettbewerb von enviaM offensichtlich ohne Beteiligung unseres Vereins
- Diskussion über Betrieb eines eigenen Bierwagens bzw. Beteiligung mit weiterem Verein, ggf. Umsetzung in 2023
- Teilnahme an Umzug
- Stand der Beitragszahlung
- nahezu vollständige Beitragszahlung erfolgt (99 %)
- Rasenmähen am Bootshaus
- städtischer Mitarbeiter kümmert sich im noch abzustimmenden Turnus um Rasen und Hecke
- erster Einsatz erfolgte bereits
- somit keine Aktivitäten der KÖBEG aktuell erforderlich
- Schlussabrechnung zur Kostenbeteiligung am Steg liegt vor
Rückblick:
- Berg- und Talfahrt (30.04.2022)
- 10 Teilnehmer
- gemeinsamer Imbiss (Erbsensuppe) – Danke an Roger und Jürgen!
Ausblick:
- Besuch des MDR am Bootshaus (19.05.2022)
- ab ca. 18:00 Uhr Eintreffen des Teams erwartet
- Infos per WhatsApp durch Thomas verteilt
- MDR übernachtet bei uns
- gemeinsames Grillen vereinbart
- Geführte Wanderfahrt in Zusammenarbeit mit der Stadt Aken (21.05.2022)
- aktuell keine Anmeldung von Gästen
- Himmelfahrtstour Roßlau – Aken (26.05.2022)
- 10:00 Uhr Start
- Transfer per Taxi
- Klärung der Anhänger-Ausleihe offen
- private Bootsausleihe beachten
- Elbe-Elster-Fahrt (28.05.2022)
- aktuell 4 Teilnehmer
- Liste liegt aus
- Pfingstfahrt nach Plaue
- 1 Bungalow noch verfügbar
- Kutterrudern (18.06.2022)
- Beteiligung in Form einer Bootsbesatzung wird angestrebt
- Liste liegt aus
- Finanzen des Vereins
- Termin der nächsten Vorstandssitzung: 28.06.2022 (Bootshaus)
gez. Trebes/Schriftführer
Kurzprotokoll der Vorstandssitzung vom 19.04.2022
Teilnehmer: Thomas, Martin, Philipp, Ralf, Jens
Besprochene Themen:
- Informationen zum perspektivisch geplanten Anbau
- Kalkulation der Architektin liegt vor
- Umsetzung über Förderung des LSB nicht möglich
- Absprache mit Stadtverwaltung geplant zur Auslotung alternativer Fördermöglichkeiten
- Anpassung von Vorstand und Satzung
- Unterlagen liegen vollständig vor
- Terminabsprache mit Notarin durch Thomas und Martin
- Stand zur Stegerneuerung
- Inbetriebnahme verlief erfolgreich
- Installation einer Seilwinde wird geprüft
- Ukraine-Hilfe
- 3 Kinder und 2 Erwachsene einmalig beim Training
- regelmäßige Beteiligung am Trainings- bzw. Vereinsbetrieb fraglich
- Beitragsordnung
- entsprechend der Beschlüsse der Jahreshauptversammlung anzupassen
- Rückblick
- Jahreshauptversammlung (27.03.2022)
- sehr große Beteiligung
- positiver und konstruktiver Verlauf
- Details siehe separates Protokoll
- Antwort des Schatzmeisters an Klaus F. erfolgte am 28.03.2022 – geklärt!
- Anpaddeln Vockerode – Aken (02.04.2022)
- gute Beteiligung trotz widriger Witterung und Wellen
- Zwischenstopp in Roßlau mit Verpflegung
- Wanderfahrt Roßlau – Aken (15.04.2022)
- ca. 25 Teilnehmer
- Ausblick
- Berg- und Talfahrt (30.04.2022) ab Bootshaus
- 10:00 Uhr Start
- Imbiss von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Bootshaus
- Liste im Bootshaus
- geführte Wanderfahrt in Zusammenarbeit mit der Stadt Aken (21.05.2022)
- weitere Abstimmung je nach Teilnehmerzahl auf Basis der Anmeldungen
- bei Durchführung diverse Unterstützung durch Mitglieder erforderlich
- Himmelfahrtstour Roßlau – Aken (26.05.2022)
- 10:00 Uhr Start
- Transfer per Taxi
- Elbe-Elster-Fahrt (28.05.2022)
- weitere Abstimmung entsprechend der Teilnehmerzahl
- Finanzen des Vereins
- Termin der nächsten Vorstandssitzung: 17.05.2022 (Bootshaus)
gez. Trebes/Schriftführer
Kurzprotokoll der Vorstandssitzung vom 22.03.2022
Teilnehmer: Roger, Martin, Thomas, Philipp, Ralf, Jens
Besprochene Themen:
- Ukraine-Hilfe
- Veranstaltung der Stadt erfolgte, Thomas und Philipp nahmen teil
- beabsichtigt ist Vorstellung des Vereins für interessierte Kinder
- Terminvorschlag 27.03.2022
- Anpassung des Sportplans hinsichtlich LKV-Anpaddeln (02.04.2022)
- geplante Strecke Magdeburg-Rogätz für uns mit zu großem Aufwand verbunden (u.a. kein Shuttle-Angebot für die Fahrer vom Veranstalter), daher keine Beteiligung unseres Vereins
- alternativ Fahrt von Vockerode nach Aken am 02.04.2022
- bei entsprechender Nachfrage auch Einbindung des C9 vorgesehen
- Stand zur Stegerneuerung
- am 23.03. ab 16:30 Uhr Demontage des alten Stegs
- am 26.03. ab 9:00 Uhr Aufbau des neuen Stegs
- Hubert unterstützt mit Teleskoplader
- für beide Termine ca. je 6 Helfer aus jedem Verein erforderlich
- Nutzungsvereinbarung mit Ruderern liegt vor und wird am Bootshaus ausgehangen
- Stegverantwortlicher ist noch zu benennen
- Erweiterung des Bootshauses
- Bauvoranfrage wurde gestellt
- Problematik: Abstand zur Ruderhalle (Brandschutz), Einschränkungen bei Fenstern
- Architektin soll Kostenvorschlag erstellen
- Realisierbarkeit des Projektes nur mit Fördermitteln möglich
- Planung der Jahreshauptversammlung
- Abschied von Roger
- Neuwahl des Vorstands
- Anpassung der Satzung (Überprüfung durch KSB erfolgte) und Beitragsordnung
- weitere „übliche“ Tagesordnungspunkte
- Finanzen des Vereines
- Termin der nächsten Vorstandssitzung: 19.04.2022 (Bootshaus)
gez. Trebes/Schriftführer
Kurzprotokoll der Vorstandssitzung vom 25.01.2022
Teilnehmer: Roger, Martin, Thomas, Philipp, Ralf, Jens
Besprochene Themen:
- Anschaffung Beamer für Vereinsaktivitäten
- Anschaffung ist erfolgt
- beabsichtigt ist Förderung über Sponsoren
- Wassersportlerparty 2022
- verantwortlich ist der Kanuclub
- Datum 17.09.2022 steht fest
- Ort: Naumanns Schuppen
- Musik wird noch geklärt
- veränderte Speisenauswahl ggü. 2021 gewünscht
- Erstellung Jahresplanung
Ausblick
- Filmabend im Bootshaus (28.01.2022)
- Beginn 18:00 Uhr
- Pizza ist vorbestellt
- Schnitzelbowling in Elsnigk (24.02.2022)
- Beginn 18:00 Uhr
- Anmeldemöglichkeiten folgen in Kürze
- Wanderung in der Oranienbaumer Heide (12.03.2022)
- David ist informiert
- Mittagessen im „Schnitzelkönig“ ist reserviert
- Anmeldemöglichkeiten folgen
- Jahreshauptversammlung (27.03.2022)
- Beginn 15:00 Uhr
- ggf. Ausweichvariante Schützenhaus, Entscheidung bis Ende Februar
- weitere Termine siehe Jahresplanung
- Finanzen des Vereines
- Termin der nächsten Vorstandssitzung: 22.03.2022
gez. Trebes/Schriftführer
Kurzprotokoll der vereinfachten Vorstandssitzung vom 11.01.2022
Teilnehmer: Roger, Martin, Thomas, Philipp, Ralf, Jens
Besprochene Themen:
- Stand der Stegerneuerung
- Steg ist fertig gebaut
- Transport ist aktuell noch offen
- Nutzungsvereinbarung ist noch zu schließen
- Gemeinnützigkeit
- neuer Antrag ist im 2. Quartal 2022 einzureichen
- Heizung
- Fa. Labs hat entlüftet und Störung damit beseitigt
Ausblick
- Filmabend im Bootshaus (28.01.2022)
- Beginn 18:00 Uhr
- Pizza wird bestellt
- Liste liegt aus
- Schnitzelbowling in Elsnigk (24.02.2022)
- Beginn 18:00 Uhr
- Anmeldung rechtzeitig über Liste oder Website möglich
- Waldwanderung in der Oranienbaumer Heide 12.03.2022)
- David führt uns durch sein Revier
- koordinierte Hin- und Rückfahrt
- Mittagessen wird noch geklärt
- Anmeldung rechtzeitig über Liste oder Website möglich
- Termin der nächsten Vorstandssitzung: 25.01.2022
gez. Trebes/Schriftführer
Teilnehmer: Roger, Martin, Thomas, Philipp, Ralf, Jens
Besprochene Themen:
- Jugendtraining
- aufgrund der Dunkelheit ab sofort im „Volksbad“ und „Berliner Hof“
- Trainingszeiten mittwochs und donnerstags
- Abrechnung der Fahrtenbücher
- Fahrtenbücher wurden durch Denis eingesammelt und zur Abrechnung weitergeleitet
- Rückblick
- Waldwanderung mit David (Oktoberferien)
- viele Erläuterungen zur Bedeutung des Waldes
- Ausflug einiger Mitglieder in den Spreewald (04.09.-08.09.2021)
- 12 Teilnehmer
- tägliche Paddelausflüge u.a. nach Lübben
- bereits für 2022 reserviert
- Jahreshauptversammlung (12.09.2021)
- 21 Teilnehmer
- separater Bericht
- zur nächsten JHV ist Satzung zu aktualisieren!
- Wassersportlerparty bei „Naumanns Schuppen“ (25.09.2021)
- ca. 60 Teilnehmer der Kanuten
- gute Alternative zum Wassersportlerball
- in 2022 Organisation durch Kanuclub
- Abpaddeln nach Steckby (24.10.2021)
- ca. 25 Teilnehmer
- gutes Wetter
- gemeinsames Mittagessen
- Erlebnisabend (29.10.2021)
- Stadtführung mit Mirko Bauer (u.a. Marktplatz, Marienkirche, Bismarckplatz mit Sekundarschule,
E-Werk, Elbstraße, Anker) bei Rekordbeteiligung von mehr als 40 Gästen
- sehr leckerer Krustenbraten aus der Keule auf Sauerkraut
- gemeinsamer Filmabend mit der „Olsenbande“
- Danke an alle Beteiligten!
- Ausblick
- Wanderwarttagung (20.11.2021)
- Veranstaltung in Roßlau
- Abstimmung der Vertreter unseres Vereins
- Eisfahrt Aken-Barby/Ronney (20.11.2021)
- Abfahrt ca. 10:30 Uhr
- Mittagessen nach vorheriger Essensauswahl beim „Fährmann“
- Rückfahrt mit Pkw
- Anmeldung über Liste im Bootshaus oder auf der Website
- Fischessen (29.12.2021)
- Stefan organisiert Forellen
- Liste zur Fischbestellung im Bootshaus oder auf der Website
- Weihnachtsfeier
- Abstimmung in der Mittwochsrunde, ob Interesse an Feier besteht
- Finanzen des Vereines
- Termin der nächsten Vorstandssitzung: 11.01.2022
gez. Trebes/Schriftführer
Teilnehmer: Roger, Martin, Ralf, Philipp, Jens
Besprochene Themen:
- Nutzung der Sporthalle „Berliner Hof“
- Antrag auf Nutzung ist gestellt (bislang Sekundarschule)
- Nochmalige Möglichkeit der Vereinsförderung durch Stadt Aken
- geplant ist Antrag zur Erneuerung der Bestuhlung
- Rückblick
- Vereinsmeile (28.08.2021)
- guter Besuch
- stabiles Wetter
- bislang noch keine Rechnung erhalten
- Ausblick
- JHV (12.09.2021)
- Ablauf wie in Einladungen kommuniziert
- Muldefahrt (26.09.2021)
- Absage unserer Vereinsteilnahme aufgrund Wassersportlerparty (25.09.2021) und Bundestagswahl (26.09.2021)
- Finanzen des Vereins
gez. Trebes/Schriftführer
Teilnehmer: Roger, Martin, Thomas, Ralf, Philipp
Besprochene Themen:
- Einsatz der KÖBEG am Bootshaus
- neuer Standort: Bauwagen auf Parkplatz Ratswerder
- individuelle Absprache über Vorstand
- neue Steganlage
- Förderantrag der Ruderer genehmigt, damit eigener Förderantrag gegenstandslos
- Absprache mit Ruder-Vorstand zur Aufteilung des aufzubringenden Eigenanteils und der Regelung von Rechten und Pflichten erfolgte
- beide Vereine sollen gleichberechtigte Nutzer sein
- Vor-Ort-Termin des Wasserschifffahrtsamtes am Bootshaus
- Gegebenheiten wurden besichtigt
- Anmeldung von Freisitz und Schild geplant
- Anregungen
- Aufbewahrung der Schwimmwesten in Schrank mit Türen, nicht mehr hinter Vorhang
- evtl. Erdkabel zum Campingbereich sinnvoll
- Hinweis auf Website, dass für Wohnmobile etc. keine Entsorgungsmöglichkeit besteht
- Rückblick
- Sommerfest (10.07.2021)
- ca. 70 Teilnehmer
- Dank an David, Roger und Jürgen für Beschaffung und Zubereitung des Schweins sowie an Marko für Musik und Helfer an der Bar
- Trainingslager (06. - 08.08.2021)
- am Freitag Kanutour ab Aken
- samstags Tour ab Ferropolis
- am Sonntag ab Bootshaus bis 271 und zurück
- 12-14 Teilnehmer
- Ausblick
- Baumkontrolle durch Stadtverwaltung (11.08.2021)
- Ausflug nach Leipzig (21.08.2021)
- Essen in „Schrebers Garten“ reserviert
- Terminverschiebung wegen zu geringer Teilnahme und Reservierung Gaststätte
- Einweihung der Sporthalle „Berliner Hof“ (23.08.2021)
- Einladung an Verein
- Roger, Thomas und Philipp nehmen teil
- Vereinsmeile (28.08.2021)
- letzte Absprache am 19.08.2021
- Bierwagen: Kanuten, Essen: Ruderer
- Hygienepaket wird verteilt
- Einlass von 14-22 Uhr, unterstützt durch Security
- Angebot von Kanu-Mitfahrten ca. von 14-19 Uhr
- JHV (12.09.2021)
- Einladungen sind erstellt
- Wassersportlerparty an „Naumanns Schuppen“ (25.09.2021)
- Karten werden durch Ruderer bereitgestellt und wie gewohnt verkauft
- Finanzen des Vereins
- Termin der nächsten Vorstandssitzung: 07.09.2021
gez. Niehoff/Trebes
Teilnehmer: Roger, Martin, Thomas, Ralf, Philipp, Jens
Besprochene Themen:
- Schlüsselverwaltung
- Philipp ab sofort Verantwortlicher
- Sommerfest (10.07.2021)
- Schwein steht bereit
- Zubereitung durch Roger und Jürgen
- zusätzlich Grillbetrieb
- Preise wie im Vorjahr
- Musik von Marko
- Getränkeversorgung über Bar
- Aufbau Samstag ab 9 Uhr
- Abbau Sonntag ab 10 Uhr
- Corona-Hygieneregeln beachten!
- Termin der nächsten Vorstandssitzung: 10.08.2021
gez. Trebes/Schriftführer
Teilnehmer: Roger, Martin, Thomas, Philipp, Jens (Ralf entschuldigt)
Besprochene Themen:
- Schilderdiebstahl auf Vereinsgelände in 12/2020
- polizeiliche Anzeige erfolgte
- Ermittlungen ergebnislos abgeschlossen
- Bestellung neuer Vereinsshirts
- Probedruck wird gefertigt
- Individualisierung mit Vornamen
- Stückpreis ca. 25-30 Euro
- Bestellung entsprechend Eintrag in Liste
- individuelle Nachbestellung durch Mitglieder möglich
- neues Schild auf Elbseite aufgestellt
- ggf. erfolgt nochmals Veränderung des aktuellen Standortes
- Fördermittelantrag für neuen Steg
- Fördermittelantrag mit 90 % Förderung wurde bewilligt
- parallel gestellter Antrag der Ruderer, dessen Ausgang abgewartet werden soll
- dauerhaft abgestellte Wohnwagen und Wohnmobile
- aktuell 5 vereinseigene „Dauercamper“ mit zeitweisen Abwesenheiten
- Vorrang auf vorderen Streifen an der Elbe soll Übernachtungsgästen eingeräumt werden
- Schaffung von 2-3 Parkplätzen für nur abgestellte Fahrzeuge auf der Rückseite geplant
- ggf. Kosten für Vereinsmitglieder regeln
- Rückblick
- kein Stammtisch seit 12/2020!
- Ausblick
- Besuch der „Aldebaran“ (26.06.2021)
- Mathias in Kontakt mit der Besatzung
- Anlegen bei Motorsportlern geplant
- ggf. Gesprächsrunde mit Crew
- Fahrt Aken-Barby/Ronney (03.07.2021)
- Abfahrt ca. 9:00 Uhr
- Mittagessen nach vorheriger Essensauswahl beim „Fährmann“
- Rückfahrt mit Pkw
- Sommerfest (10.07.2021)
- 3 Anfragen zur Beschaffung eines Wildschweins
- Fahrt nach Leipzig (14.08.2021)
- Vereinsmeile (28.08.2021)
- dezentrale Alternative zum Stadtfest
- ein Standort am Bootshaus - gemeinsam mit Ruderern betriebener Bierwagen
- kultureller Beitrag kann organisiert werden
- Präsentation der Vereine am Nachmittag möglich
- Jahreshauptversammlung (12.09.2021)
- Muldefahrt (26.09.2021)
- Finanzen des Vereines
- Termin der nächsten Vorstandssitzung: 29.06.2021
gez. Trebes/Schriftführer
Teilnehmer: Roger, Martin, Thomas, Philipp, Jens (Ralf entschuldigt)
Besprochene Themen:
- Aktueller Stand der Heizungsmodernisierung
- Heizungsinstallation ist fertiggestellt, kleine Nacharbeiten erforderlich
- Abnahme noch nicht erfolgt
- Tank enthält noch kein Gas
- Information Fa. Labs und Fa. Oehmichen zwecks Abschluss des Projektes
- Hinweisschild wurde hinter der Hecke aufgestellt
- Bestellung von 2 Stand-Up-Paddles (SUP) wurde veranlasst
- Bestellung neuer Vereinsshirts
- Probeshirts zur Ermittlung der Größe sind vorhanden
- Bedarf vorrangig im Bereich der Kinder/Jugendlichen
- Mitbestellung für interessierte Mitglieder und einer sinnvollen Reserve
- Bestellung erfolgt mittelfristig nach Ermittlung des Bedarfes
- „Winterbetrieb“ Jugendtraining
- Training weiterhin dienstags und mittwochs
- Volksbad bzw. Sporthalle der Sekundarschule
- Fördermittelantrag für neuen Steg
- Fördermittelprogramm wieder aktiv
- Aktualisierung des alten Antrages und fristgemäße Einreichung (Thomas)
- Rückblick
- Abpaddeln nach Barby (17.10.2020)
- 15 teilnehmende Paddler und 5 Mitglieder per Pkw
- gutes Wetter
- gemeinsames Mittagessen in Ronney
- Ausblick
- Harzwanderung (31.10.2020)
- ca. 25 Teilnehmer sind angemeldet
- Fahrt in privaten Pkws
- Wanderung ab Stolberg
- Mittagessen ist reserviert
- Wassersportlerball (07.11.2020)
- kleiner Restbestand an Karten vorhanden, ca. 50 Reservierungen
- Beachtung der Beschlüsse vom 28.10.2020 hinsichtlich Corona, ggf. Absage
- Eisfahrt nach Steckby (21.11.2020)
- Listen im Bootshaus und auf der Website folgen
- Beachtung der Beschlüsse vom 28.10.2020 hinsichtlich Corona, ggf. Absage
- Finanzen des Vereines
- Termin der nächsten Vorstandssitzung: 01.12.2020
gez. Trebes/Schriftführer
Teilnehmer: Roger, Martin, Thomas, Philipp, Jens (Ralf entschuldigt)
Besprochene Themen:
- aktueller Stand der Heizungsmodernisierung
- Heizkörper und Heizungsanlage sind bereits geliefert
Installation steht unmittelbar bevor (Abschluss ca. bis 16.10. geplant)
- umgehende Anzeige des Baubeginns (Martin),
- Projektdarstellung auf der Website (Jens), Anbringen
eines Plakates mit Hinweis auf erhaltene Förderung (Martin)
- im Außenbereich erfolgte am 03.10. die Beräumung an der Gebäuderückseite und Schachtung der Löcher für die Profilanker (Burkhard, Günther R., Achim, Marko, Roger, Jens)
- nach Eintreffen der Profile erneuter kleiner Arbeitseinsatz erforderlich
- Fertigbeton, Betonmischer, Bewehrung erforderlich
- Tank möglichst vor Schließung der Straße liefern lassen (Baubesprechung zur Straßensanierung am 08.10.2020 – Thomas und Günter W. nehmen teil)
- Aktion „Scheine für Vereine“ von Radio Brocken
- unser Verein unter den Gewinnern
- Geld ist bereits eingegangen
- Kauf eines Stand-Up-Paddles (SUP) und ggf. neuer T-Shirts
- Thomas B. und Philipp besuchen Sandersdorfer Verein zur Beratung
- Anschaffung SUP bis 31.12.2020 erforderlich (Nachweis der Mittelverwendung)
- Reparatur „Hermes“
- Reparatur erfolgte in Fa. Zeiler in Halle
- Boot kann wieder genutzt werden
- Dank an Thomas für Transfer
- Einrichtung elektronisches Fahrtenbuch
- Installation komplizierter als erwartet
- Einführung zurückgestellt
- Werbetafel für Kanuclub auf Elbseite
- Schild ist fertig (Dank an Philipp)
- Befestigung noch offen
- Errichtung hinter der Hecke geplant für gute Sichtbarkeit
- Anfragen aus der Jahreshauptversammlung
- Anpassung der Satzung: aktuell Ideensammlung für geeignetes Muster (Anfrage an KSB, andere Vereine …)
- Neuordnung der für Gäste benannten Ansprechpartner: künftig Roger, Thomas B., Philipp, Jens (diese informieren dann ggf. weiter), Aushang im Schaukasten ist bereits aktualisiert, Dank an die bisherigen
Benannten
- Anbau an Bootshaus: aus Vereinsmitteln nicht realisierbar, Förderprogramme werden weiter beobachtet und bei passender Gelegenheit erfolgt Antragstellung
- Rückblick
- Jahreshauptversammlung (06.09.2020)
- detailliertes Protokoll erscheint kurzfristig auf der Website
- Dank der Vorstandsmitglieder für (Wieder-)Wahl
- Überarbeitung der Aufgaben aufgrund des veränderten Vorstandes auf der Website
- Wanderfahrt Leipzig (12.09.2020)
- 17 Teilnehmer
- gute Verpflegung
- bei Wiederholung mehr Zeit einplanen
- Muldefahrt (27.09.2020)
- abgesagt wegen Wetterprognose und Niedrigwasser
- Ausblick
- Abpaddeln nach Barby/Ronney (17.10.2020)
- Abfahrt 11:00 Uhr
- Listen im Bootshaus und auf der Website
- ca. 13:30 Uhr Mittagessen beim „Fährmann“ – bitte vorab Essen auswählen
- Rückfahrt per Pkw
- Wanderung „Steinerne Renne“ (31.10.2020)
- Liste liegt im Bootshaus aus, Liste auf Website folgt
- Mittagessen wird reserviert (Franz)
- Wassersportlerball (07.11.2020)
- coronabedingt Anpassung der Veranstaltung
- musikalisches Kabarett „Die Melankomiker“
- Einlass ab 18:00 Uhr, Kabarett ab 20:00 Uhr in 2 Teilen
- Preis: 10,00 Euro pro Karte
- Beteiligung der Ruderer unklar
- insgesamt ca. 70 Personen möglich – zunächst ausschließlich Vereinsmitglieder
- Reservierungen und Bezahlung ab 14.10.2020 bei Jens (keine Karten!)
- Finanzen des Vereines
- Termin der nächsten Vorstandssitzung: 27.10.2020
gez. Trebes/Schriftführer
Teilnehmer: Roger, Martin, Thomas, Philipp, Jens (Ralf entschuldigt)
Besprochene Themen:
- Bevorstehender Straßenneubau am Bootshaus
- Sperrung betrifft uns voraussichtlich ab 19.10.2020
- als Folge keine Zufahrt, kein Strom, kein Wasser
- Bootsanhänger soll auf Hafengelände abgestellt werden zur Nutzung bei Bedarf
- Vorschlag: Heizung per Kamin, Notstromaggregat, Wasserspeicher, Lichterkette
-> damit Stammtisch im Bootshaus weiterhin möglich
- Werkstatt
- neuer Getränkekühlschrank wird 2021 angeschafft
- „Hängeregister“ zur Werkzeugaufbewahrung anbringen zur besseren Übersichtlichkeit
- Modernisierung Heizungsanlage
- positive Vorzeichen, jedoch noch kein schriftlicher Bescheid
- kleinere Modernisierung des Sanitärbereiches nach Abstimmung geplant
- Klärung der Nutzung für Sporthalle für Dienstag und Mittwoch (Roger)
- Rückblick:
- Sommerfest (18.07.2020)
- tolles Wetter
- leckeres Essen (Dank an Hubert)
- Musik von Marko
- viele Helfer zum Auf- und Abbau
- Berücksichtigung der Corona-Einschränkungen
- Trainingslager am Bootshaus (21.08.-23.08.2020)
- 15 Kinder nahmen teil
- Besuch der „Adria“ zum Paddeln und Baden
- Tour von Roßlau nach Aken
- Dank an die teilnehmenden Übungsleiter
- Ausblick:
- Jahreshauptversammlung (06.09.2020)
- Ablauf analog Planung zum März-Termin
- Einladung erfolgte
- Durchführung möglichst auf Terrasse
- Leipzig-Fahrt (12.09.2020)
- Abfahrt 9:00 Uhr vom Bootshaus
- Teilnehmerliste liegt ab sofort aus
- Hinweis auf Website
- Organisation des gemeinsamen Mittagessens läuft
- Muldefahrt (27.09.2020)
- Teilnehmerliste liegt ab sofort aus
- Hinweis auf Website
- abschließendes Essen in Dessau bei „Mati“ geplant
- Abpaddeln (17.10.2020)
- Ziel Steckby oder Ronney
- Ball der Wassersportler (07.11.2020)
- in geplanter Form nicht durchführbar (Problematik Tanzen)
- Vorschlag eines Kabarettabends mit Essen in den „Bierstuben“
- Detailabsprache mit Wirtin und Ruderern nötig
- Wanderfahrt der Senioren 2021
- leider mehrere Absagen des Stammpersonals
- Hoffnung auf vernünftigen Kompromiss
- Finanzen des Vereines
- Termin der nächsten Vorstandssitzung: 06.10.2020
gez. Trebes/Schriftführer
Teilnehmer: alle Vorstände, Philipp Niehoff
Besprochene Themen:
- Umbau der Bootshalle
- Umgestaltung nahezu abgeschlossen (kleine Restarbeiten offen)
- mit angepackt haben Thomas B., Sebastian B., Hubert, Ralf, Marko, Philipp, Julia, Mario, Thomas F.
- deutliche Aufwertung der Bootshalle erreicht
- Wunsch auf Beibehaltung der gegenwärtigen Ordnung
- Abstimmung über Preisgestaltung für Gäste mit Wohnmobilen bzw. Wohnwagen
- Aushang aktueller Preislisten für Übernachtung und Getränke im Bootshaus
- Rückblick:
- Besuch des Forschungsschiffes „Aldebaran“ (17.06.2020)
- auf Initiative von Mathias gelang Terminabstimmung
- Thema „Mikroplastik“ in der Elbe
- Stadtführung (M. Bauer) für die 5 Besatzungsmitlieder
- gemeinsames Grillen und lockere Diskussion
- Ausblick:
- Sommerfest (18.07.2020)
- zur Vorbereitung Arbeitseinsatz ab 9:00 Uhr
- Barbetrieb durch Jugendgruppe
- als Essen Schwein vom Spieß und Grill (Preise analog Vorjahr)
- Finanzen des Vereines
- Termin der nächsten Vorstandssitzung: 01.09.2020
gez. Trebes/Schriftführer
Teilnehmer: alle Vorstände, Philipp Niehoff
Besprochene Themen:
- Corona aktuell
- unter Beachtung der jeweiligen Verordnung ist eine Nutzung der Sportstätte wieder möglich
- Beachtung Mindestabstand, Hygienevorschriften u.ä.
- Übernachtungsgäste im Bootshaus in Kürze wieder möglich
- Umstellung auf Papierhandtücher (Waschbecken), ggf. Ergänzung mit Stoffhandtuch
- Förderantrag für Umrüstung auf Flüssiggasheizung
- sehr kurzfristige Antragstellung über LSB beim Landesverwaltungsamt erfolgte (3 Tage!)
- Frist für Einreichung wurde eingehalten (Dank an alle Vorstandsmitglieder für schnelle Aufbereitung des Antrages und Beibringung fehlender Unterlagen, vor allem Thomas Berger)
- Rückantwort steht noch aus, nach Informationen des KSB jedoch grundsätzlich gute Chancen
- Umbau der Bootshalle
- komplette Ausstattung der Bootshalle mit 5 Lagen noch in diesem Jahr
- Bezahlung der Gerüststangen erfolgte, Lieferung steht noch aus
- Stegreparatur
- neue Beplankung gemeinsam mit Ruderern aufgebracht
- Thomas und Marko halfen mit (Vielen Dank!)
- finanzielle Teilung mit Ruderclub
- Rückblick
- Schnitzelbowling Elsnigk (13.02.2020)
- ca. 25 Teilnehmer auf 4 Bahnen
- Wanderung an der Teufelsmauer (29.02.2020)
- ca. 25 Teilnehmern bei gutem Wetter
- Einkehr im „Helsunger Krug“
- Pfingstfahrt nach Plaue
- ca. 30 Teilnehmer
- gute Organisation
- Zelten wegen Corona nicht möglich
- gutes Wetter
- Paddeltouren
- Ausblick
- Sommerfest (18.07.2020)
- Zusage für Schwein von Hubert
- Zubereitung ist geklärt
- Musik in Eigenorganisation
- Jahreshauptversammlung (06.09.2020)
- alles analog Absprachen zum ausgefallenen Termin
- diverse Änderungsanträge liegen vor
- künftiger Kommunikationsweg ausschließlich elektronisch (Verzicht auf Briefe u.ä.)
- Finanzen des Vereines
- Termin der nächsten Vorstandssitzung: 07.07.2020
gez. Trebes/Schriftführer
Teilnehmer: alle Vorstände
Besprochene Themen:
- Stand der Beitragszahlung
- aktuell bereits 44 % eingegangen (Überweisungen)
- Beitragseinzug per Lastschrift erfolgt erst im März
- anstehende Förderanträge
- Stadt Aken (31.03.2020)
- Kreissportbund (31.05.2020)
- Beachtung der Fristen
- Reparatur Dionysos
- Anfrage an H. Zeiler gestellt
- Verkauf des defekten Bootes, falls Reparatur nicht mit vertretbarem Aufwand möglich
- nochmalige Erörterung der Heizungserneuerung
- Realisierung aus Vereinsmitteln allein nicht möglich
- Diskussion im Rahmen JHV, wie Mitglieder zum Projekt stehen
- ggf. Beantragung Projektförderung über KSB in Verbindung mit weiteren erforderlichen Maßnahmen
- Stand Nachbestellung Vereinsshirts
- Bedarf vor allem in kleinen Größen (Kinder)
- identische Shirts bei Decathlon nicht mehr erhältlich
- Anfragen bei CARWEMA und Decathlon für Nachbestellung ähnlicher Shirts
Rückblick
- DRK-Schulung im Bootshaus (11.01.2020)
- mit 16 Teilnehmern gut angenommen
- 2 Ausbilderinnen
- kann bei Bedarf wiederholt werden
Neujahrsempfang der FFA (31.01.2020)
- 3 Vertreter des Kanuclubs anwesend
- ca. 70 Gäste neben Fraktion
- Fraktion stellt Einnahmen den Akener Vereinen zur Verfügung!
- Ausblick
- Schnitzelbowling Elsnigk (13.02.2020)
- Liste mit ca. 25 gemeldeten Teilnehmern
- 4 Bahnen sind gebucht
- Abfahrt 17:30 Uhr
- Wassersportverbändegespräch in Leipzig (22.02.2020)
- Thema: NATURA
- Philipp N. angemeldet
- Wanderung an der Teufelsmauer (29.02.2020)
- Liste mit ca. 25 Teilnehmern
- 1 Kleinbus und weitere private Pkw (teilweise separate Anreise)
- Reiseführer steht bereit
- Mittagessen im Helsunger Krug
- Jahreshauptversammlung (15.03.2020)
- in diesem Jahr inkl. Wahl des Vorstandes
- Einladungen wurden bereits verteilt
- Finanzen des Vereines
- Termin der nächsten Vorstandssitzung: 31.03.2020
gez. Trebes/Schriftführer
Teilnehmer: alle Vorstände
Besprochene Themen:
- Schreiben der Stadtverwaltung an diverse Nutzer des Volksbades („Haus der Vereine“)
- aufgrund von Schäden Hinweis auf sorgsamen Umgang mit der Sportstätte
- insbesondere kein Umstellen von Sportgeräten erlaubt
- Information der Jugendgruppe durch Übungsleiter
- Planung Sportkalender 2020
- Grundgerüst aus Vorjahren wird weitergeführt
- als Winteraktivitäten Schnitzelbowling in Elsnigk und Wanderung an der Teufelsmauer geplant
- Verteilung des Sportkalenders kurzfristig zusammen mit Info zur Beitragszahlung
- Beitragszahlung 2020
- Durchsicht der Mitgliederlisten auf Aktualität
- Beitragseinzüge erfolgen im März 2020
- Verteilung der Überweisungsträger ab sofort
Rückblick
- Weihnachtsfeier Jugendgruppe (20.12.2019)
- 18 Teilnehmer
- Durchführung beim Schützenverein mit Schießübungen
- gelungene Veranstaltung
- Weihnachtsfeier (21.12.2019)
- große Beteiligung
- Auszeichnung A. Müller für 25.000 gepaddelte Kilometer
- Fischessen (28.12.2019)
- wie üblich viele Teilnehmer
- 120 Forellen (Dankeschön an Stefan für die Beschaffung!)
- Ausblick
- Schnitzelbowling Elsnigk (noch nicht terminiert, voraussichtlich 6./7. KW)
- Liste wird nach Terminabsprache mit Gaststätte ausgelegt
- Wanderung an der Teufelsmauer (29.02.2020)
- Liste ab sofort im Bootshaus
- Finanzen des Vereines
- Termin der nächsten Vorstandssitzung: 11.02.2020
gez. Trebes/Schriftführer